Die Rheinenergie erhöht zum 1. Oktober 2013 die Preise für das Trinkwasser. Der Aufschlag beträgt brutto bei einem durchschnittlichen Kölner Musterkunden mit einem Jahresverbrauch von 150 Kubikmeter Wasser bis zu 1,70 Euro im Monat. Das entspricht einem Preisanstieg um etwa 5,8 Prozent. Weiterlesen
Archiv für den Monat: September 2013
NRW: Ein Drittel der 20- bis 29-Jährigen besuchte 2011 eine Schule oder Hochschule
In Nordrhein-Westfalen lag 2011 die Bildungsbeteiligung der 15- bis 29-Jährigen sowohl über dem deutschen als auch über dem OECD-Durchschnitt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, besuchten in NRW im Jahr 2011 insgesamt 98,1 Prozent der 15- bis 19-Jährigen eine Schule oder Hochschule.
Deutschlandweit war der Wert um 6,2 Prozentpunkte und OECD-weit um 14,3 Prozentpunkte niedriger als der in NRW (Deutschland: 91,9 Prozent; OECD: 83,8 Prozent). Von den 20- bis 29-Jährigen in NRW besuchte ein Drittel (34,5 Prozent) eine Bildungseinrichtung; bundesweit waren es 30,9 Prozent und Weiterlesen
Integrationspreis: Auf den Spuren der “Migrantenelite“
„Wir wollten einmal bewusst Erfolgsbeispiele für Integration zeigen“: So kommentiert die Nachwuchsjournalistin Sabrina Kurth ihre Motivation für ihren Film “Migrantenelite“, den sie gemeinsam mit Louisa Thomas produziert hat. Der Film wurde jetzt mit dem RTL Com.mit Award ausgezeichnet. In der Schüler-Kategorie ging der 1. Platz an Lisa Koinzer aus Cottbus. RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und Staatsministerin Maria Böhmer überreichten die Preise.
Ein indisch-stämmiger Manager, eine irakisch-stämmige Schülerin und eine Studentin ukrainischer Herkunft: Hauptprotagonisten mit Vorbildfunktion in dem Film “Migrantenelite“ von Sabrina Kurth und Louisa Thomas. Die beiden Nachwuchsjournalistinnen wurden am Mittwoch (11.09.2013) mit dem Weiterlesen
EU-Parlament ebnet Weg für Bankenaufsicht
Einer starken Bankenaufsicht der Eurozone ab Herbst 2014 steht nichts mehr im Wege. Das EU-Parlament hat nach zähen Verhandlungen grünes Licht für die Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank gegeben.
Eine große Mehrheit der EU-Abgeordneten stimmte am Donnerstag in Straßburg den Plänen zu, bei der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt ein neues Gremium einzurichten, das künftig die rund 130 größten Banken in der Eurozone überwachen soll. Nach Weiterlesen
Bundesregierung wirbt in mehreren Ländern um Pflegekräfte
Angesichts des drohenden Mangels an Pflegekräften will Deutschland in zahlreichen Ländern Personal anwerben. Noch in diesem Jahr seien in Spanien sieben Veranstaltungen im Gesundheitsbereich geplant, um Fachkräfte anzuwerben, hieß es in einer am Mittwoch bekannt gewordenen Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion. SPD und Linkspartei kritisierten die Abwerbeaktionen, da das Knowhow den Herkunftsländern verloren gehe.
Bei der Gewinnung von Pflegekräften seien Spanien, Griechenland, Italien und Portugal als „Hauptzielländer“ identifiziert worden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage des Linken-Abgeordneten Niema Movassat, über die am Mittwoch (11.09.2013) zuerst die „Rheinische Post“ berichtet hatte.
Die Bemühungen konzentrierten sich auf EU-Staaten, in denen aufgrund der dortigen Arbeitsmarktsituation ein entsprechendes Potenzial an arbeitssuchenden Bewerbern vorhanden sei.
Ende 2011 waren in Deutschland insgesamt 2,5 Millionen Menschen pflegebedürftig. Derzeit fehlen rund 30.000 Pflegekräfte, im Jahr 2030 könnte diese Zahl Studien zufolge sogar auf bis zu eine halbe Million anwachsen.
© afp/aerzteblatt.de
Quelle: www.aerzteblatt.de