Die Kinder des Sisyfos. SCHÖNHEIT UND GERECHTIGKEIT

Ein SYMPOSION

am Samstag, 20. April 2013,10:30 bis 13:00 und 13:30 bis 16:00,

im Großen Lesesaal der Kölner Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln

Die Kinder des Sisyfos. SCHÖNHEIT UND GERECHTIGKEIT. Die Bedeutung der Romantetralogie „Die Kinder des Sisyfos“ von Erasmus Schöfer für die Kulturgeschichte der deutschen Nachkriegsepoche

Es sprechen:

10:45 Dr. David Salomon, Frankfurt/Siegen: Geschichte in Figuren – Ein säkulares Epos

12:00 Dietmar Dath, Frankfurt: Schönheit und Gerechtigkeit – Das Doppelgesicht eines Zeitromans

13:30 Prof. Dr. Jürgen Link, Essen: “Sonnenflucht”. Erasmus Schöfers politischer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Digitale Arbeit in Deutschland – Potenziale und Problemlagen

Einladung zur Debatte am 25. April 2013 in Köln

Große Freiheit oder Überwachung pur? Die Digitalisierung hat das Arbeitsleben immer mehr im Griff. Ohne festen Arbeitsplatz, ohne klar umrissene Arbeitszeiten. Sind Smartphones, Pads und Laptops Instrumente zu nie geahnter Selbstverwirklichung in der Arbeitswelt 2.0 oder verführerische Werkzeuge zur absoluten (Selbst-)Ausbeutung?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Studie die Veränderungen des Arbeitslebens untersuchen lassen. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

“Neofaschistische griechische Bewegung beginnt in Deutschland Fuß zu fassen“

Brief der POP (Πολιτιστική Ομάδα Πρωτοβουλίας / Initiativgruppe Griechische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland) an TAZ-Redaktion,  die Süddeutsche Zeitung, an den Kölner Stadtanzeiger, an den Verband der Griechischen Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland, an den Verband der Deutsch-Griechischen Gesellschaften in Deutschland

Seit geraumer Zeit ist in Griechenland eine Partei entstanden, die „goldene Morgenröte“ (Chrissi Avji), die nationalsozialistisches Gedankengut verbreitet, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Integrationspreis des Integrationsrates 2013

Zum fünften Mal schreibt der Integrationsrat der Stadt Bonn den Integrationspreis aus. Mit dem Preis würdigt er das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Organisationen für Integration. Der Preis ist mit 1.600 Euro dotiert und kann auf maximal drei Preisträgerinnen oder Preisträger aufgeteilt werden.

Schriftliche Vorschläge und Bewerbungen können bis zum 30. April 2013 beim Integrationsrat der Bundesstadt Bonn, Oxfordstr. 19, 53111 Bonn, eingereicht werden. Eine Zusendung per E-Mail an integrationsrat@bonn.de ist ebenfalls möglich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Ausstellung: Zerschlagung der Mitbestimmung

Bevor die Nazis am 2. Mai 1933 die Gewerkschaften zerschlugen, beseitigten sie die Mitbestimmung in den Unternehmen. Eine Ausstellung zum Berliner Themenjahr „Zerstörte Vielfalt“ widmet sich vom 8. April bis 17. Mai dem Ende der Betriebsdemokratie der Weimarer Zeit. 

Wer 1933 Betriebsrat in einem deutschen Unternehmen war, musste nicht nur um seinen Arbeitsplatz, sondern auch um seine Freiheit fürchten. Die Nazis verhafteten Betriebsräte, verwüsteten die Häuser der Gewerkschaften und höhlten so nach und nach die in der Weimarer Weiterlesen

Veröffentlicht unter News