IMK-Indikator: Rezessionsgefahr sehr gering

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist auf einen sehr niedrigen Wert gesunken. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.

Für den Zeitraum von April bis Ende Juni 2013 weist das IMK-Frühwarninstrument eine Rezessionswahrscheinlichkeit von nur noch 2,6 Prozent aus. Das sind drei Prozentpunkte weniger als in der letzten Prognose vom März. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Alkinoos Ioannidis – Deutschlandtournee, mit Yiorgos Kaloudis – Cello und kretische Lyra

Der international renommierte, zyprische Sänger, Liedermacher, Instrumentalist und Komponist Alkinoos Ioannidis präsentiert Lieder aus seiner eigenen Diskographie sowie aus der Zusammenarbeit mit anderen Interpreten. An seiner Seite der herausragende Virtuose der Saiteninstrumente Yiorgos Kaloudis.

Die beiden Musiker haben verschiedenartige Klangwelten beschritten und zu einer gemeinsamen musikalischen Ästhetik gefunden, die auf Improvisationsfreiheit, Freude an der musikalischen Koexistenz und Respekt gegenüber der Schlichtheit und Direktheit jedes einzelnen Liedes beruht.

Alkinoos Ioannidis Gesang, Gitarre, Laute

Yiorgos Kaloudis Cello, Kretische Lyra, Vocals

Evangelos Lappas Ton Roll Out Vision Services Produktion

MÜNCHEN

23. April 2013, 20:00  

GASTEIG – CARL-ORFF-SAAL , Rosenheimer Straße 5, 81667 München Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

5.579 Asylerstanträge im März 2013

Gesamtschutzquote für alle Herkunftsländer im Jahr 2013 bei 33,0 Prozent

Im Monat März (16.04.2013) verzeichnete das Bundesamt 5.579 Erstanträge. In diesem Zeitraum waren die Russische Föderation mit 1.004 Erstanträgen, gefolgt von Syrien (552 Erstanträge), Afghanistan (459 Erstanträge), Serbien (385 Erstanträge) und Iran (275 Erstanträge) die am stärksten vertretenen Herkunftsländer.

Im ersten Quartal des Jahres nahm das Bundesamt 19.086 Asylerstanträge entgegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 12.172 Erstanträge, was einen Zuwachs von 56,8 Prozent bedeutet. Auch die Zahl der Folgeanträge stieg im Jahr 2013 gegenüber dem Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Diätenerhöhung: ca. 1.000 Euro monatlich und automatische Steigerung

Vierzig eng beschriebene Seiten umfasst die Drucksache 17/2500. Darin empfiehlt eine Expertenkommission des Bundestags eine Reform der Abgeordneten-Diäten. In dieser Woche (15.04.-19.04.2013) werden sich die Fraktionen mit dem Thema beschäftigen.

Der Parteienkritiker Hans Herbert von Arnim hat das Kleingedruckte studiert und ist empört. Der Professor hat gerade in seinem Buch „Die Selbstbediener“ die Problematik der Politikfinanzierung am Beispiel Bayerns aufgezeigt.  Herr von Arnim, normalerweise debattiert die Öffentlichkeit erregt über die Abgeordnetendiäten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

86 % der Erwerbstätigen sind gesetzlich krankenversichert

WIESBADEN  / Bundesstatistisches Amt / destatis

Im Jahr 2011 waren 86 % aller Erwerbstätigen gesetzlich krankenversichert. Dabei war der überwiegende Teil der Arbeitnehmer (90 %) Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung, von den Selbstständigen war nur etwas mehr als die Hälfte gesetzlich versichert (54 %). 

Privat krankenversichert waren 13 % aller Erwerbstätigen. Knapp 9 % der Arbeitnehmer und 45 % der Selbstständigen waren Mitglieder einer privaten Krankenversicherung.

In Deutschland gehört die Krankenversicherung zum sozialen Sicherungssystem. Grundsätzlich sind alle Personen verpflichtet, sich gesetzlich oder privat zu versichern.

Trotz Verpflichtungspflicht sind 0,2 % der Erwerbstätigen nicht krankenversichert.

Überdurchschnittlich hoch ist mit 1,0 % der Anteil der Nicht-Krankenversicherten bei ausländischen Männern im Alter von 35 bis 44 Jahren.  

Weitere Informationen: www.destatis.de   Fachserie 13, Reihe 1.1

Veröffentlicht unter News