Neuer Online-Service bei der Stadt Köln: Urkunden mit elektronischer Ausweisfunktion bestellen

Die Stadt Köln bietet einen neuen zusätzlichen Service an beim Online-Beantragen von Urkunden des Standesamtes. Nutzbar ist er für Bürgerinnen und Bürger, die einen neuen Personalausweis oder einen elektronischen Aufenthaltstitel besitzen.

Wer die elektronische Ausweisfunktion (eID) frei geschaltet hat, kann Geburtsurkunden, Ehe- und Lebenspartnerschaftsurkunden sowie Sterbeurkunden online beim Urkundenservice des Standesamt bestellen, ohne die Adressdaten ins Formular eintippen zu müssen. Mit der eID-Funktion werden die erforderlichen Angaben automatisch und sicher übertragen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Gelsenkirchen unterstützt die Initiative „Mehr Migrantinnen und Migranten in den öffentlichen Dienst“

Zülfiye Kaykın, Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales, hat gemeinsam mit dem Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski und dem Polizeipräsidenten Rüdiger von Schoenfeldt die Partnervereinbarung „Vielfalt verbindet. Interkulturelle Öffnung als Erfolgsfaktor“ unterzeichnet.

„Interkulturelle Öffnung ist ein Muss in der heutigen Arbeitswelt. Wir können auf die Potentiale der Menschen mit Migrationshintergrund nicht verzichten und müssen gleichzeitig die interkulturelle Kompetenz aller Beschäftigten stärken“, sagte Staatssekretärin Kaykın.
Oberbürgermeister Frank Baranowski betonte: „Ich möchte alle ermutigen, deren Väter und Mütter, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Wanderungsbewegungen von Drittstaatsangehörigen innerhalb der EU

Die EU-Binnenmigration von Drittstaatsangehörigen, also von Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaats besitzen, hat seit 2006 kontinuierlich zugenommen. So wurden im Jahr 2006 insgesamt 6.026 Zuzüge von Drittstaatsangehörigen aus anderen EU-Staaten (d.h. ohne Island, Norwegen und die Schweiz) registriert, während die Zahl der Zuzüge im Jahr 2011 bereits 12.835 betrug.

Die meisten binnenmobilen Drittstaatsangehörigen in Deutschland waren in 2011 laut Meldestatistik Inder, Türken, Marokkaner, Ghanaer und US-Amerikaner. Die stärksten Zuwachsraten verzeichneten dabei ghanaische, bosnische und indische Staatsangehörige. Die Studie gibt insgesamt einen statistischen Überblick zum Umfang der Binnenmobilität von Drittstaatsangehörigen. Dabei wird herausgestellt, dass der überwiegende Anteil dieser Mobilität unter Nutzung nationaler Aufenthaltstitel stattfindet und nicht so sehr aufgrund von Aufenthaltstiteln, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Nebeneinkünfte: LobbyControl begrüßt mehr Transparenz, mahnt weitere Reformen an

In seiner Sitzung (14.03.2013) will der Bundestag die neuen Regeln für die Offenlegung von Abgeordneten-Nebeneinkünften endgültig im Plenum beschließen. Ab der nächsten Legislaturperiode müssen Abgeordnete demnach ihre Nebeneinkünfte bis zu einer Obergrenze von 250.000 Euro offenlegen. Die bisherige Grenze lag bei 7.000 Euro.  LobbyControl begrüßt die Neuregelung, mahnt jedoch weitere Verbesserungen an.  „Reformen der Transparenzregeln für Nebeneinkünfte waren lange überfällig. Wir begrüßen, dass mit der erweiterten Regelung nun höhere Nebeneinkommen der Abgeordneten sichtbar sind“, sagt Timo Lange von
LobbyControl.  Allerdings sei es bedauerlich, dass Schwarz-Gelb Weiterlesen

Veröffentlicht unter News