Anlässlich des Weltfrauentages trafen sich Frauen des BFmF e.V. mit den Frauen der Griechischen Gemeinde Köln am 09.03.2013, um sich gegenseitig kennenzulernen und weibliche Solidarität zu feiern. Damit ist auch der Auftakt für weitere gemeinsame Dialogveranstaltungen mit dem Titel „Wer bist du?“ getan. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf zukünftige Aktionen! Vielen Dank an die Teilnehmerinnen und für die herzliche und professionelle Zusammenarbeit!
Archiv für den Monat: März 2013
Staatssekretärin Kaykın: Landesregierung steht für Toleranz und friedliches Miteinander
Staatssekretärin Zülfiye Kaykın nimmt an der Kundgebung des „Duisburger Bündnisses für Toleranz und Zivilcourage“ in Rheinhausen-Bergheim teil.
Die Kundgebung des breiten Bürgerbündnisses richtet sich gegen die von Pro NRW angemeldete Demonstration vor einem Rheinhausener Haus, in dem überwiegend Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien wohnen und über das es aufgrund von beengten Wohnverhältnissen und hygienischen Missständen zu öffentlichen Diskussionen gekommen ist. Weiterlesen
GELDGOTT//CHOR DER EMPÖRTEN
Ein Lustspielvon Kostas Papakostopoulos nach PLOUTOS von Aristophanes
Liebe Freunde des Deutsch Griechischen Theaters,
letzte Gelegenheit!
Im März spielen wir zum letzten Mal unsere erfolgreiche Inszenierung:
am 13., 14., 15. und 17. März 2013 um 20:00 Uhr in der studiobühneköln, Universitätsstraße 16A, 50937 Köln
Eine Koproduktion des Deutsch Griechischen Theaters Köln mit der studiobühneköln.
Kartenvorbestellungen unter DGT, Tel.: 0221 – 421283 oder bei der studiobühneköln Tel: 0221 – 4704513
Weitere Informationen zu GELDGOTT und zum DGT finden Sie auf unserer Homepage: www.dgt-koeln.de
Ein Geist geht um in Europa… und ein Ruf: „Empört euch!“ Transparente, Sprechchöre, Weiterlesen
Kriminalstatistik 2012: Erfolge bei der Kriminalitätsbekämpfung in NRW
Die NRW-Polizei hat Erfolge bei der Bekämpfung der Kriminalität im Jahr 2012 erzielt: Weniger Gewalttaten, weniger gefährliche und schwere Körperverletzungen, Rückgang bei der Kinder- und Jugendkriminalität (11.03.2013).
Cybercrime: Die Fallzahlen der Computerkriminalität sind gegenüber dem Vorjahr um 10,9 Prozent auf insgesamt 22.228 Fälle gestiegen (+ 2.192). Insbesondere bei Straftaten der Datenveränderung und Computersabotage gab es einen deutlichen Anstieg um rund 175 Prozent auf Weiterlesen
EU-Schulobstprogramm NRW: Ziele und Umsetzung des Programms
Das EU-Schulobstprogramm NRW wird seit 2010 erfolgreich an nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen durchgeführt. Derzeit erhalten an 580 Grund- und Förderschulen etwa 110.000 Kinder kostenloses Obst und Gemüse.
Zur Information über das Programm hat das NRW-Verbraucherschutzministerium ein neues Faltblatt gestaltet, in dem alle Informationen rund um das Schulobstprogramm zusammengestellt wurden. Das Faltblatt informiert über die Ziele und die praktische Umsetzung des Programms, über die Teilnahmebedingungen und gibt Tipps und Anregungen, wie die gesunde Weiterlesen