Europas Jobkrise: Der Stress steigt auch für die Beschäftigten, die bleiben

Die Wirtschaftskrise hat nicht nur die Arbeitslosigkeit in der EU massiv erhöht. Auch die verbliebenen Beschäftigten in restrukturierten Unternehmen leiden unter mehr Stress und gesundheitlichen Problemen.

Der europäische Arbeitsmarkt befindet sich in schlechter Verfassung: Laut Eurofound, der Europäischen Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, ist die Zahl der Erwerbstätigen in der EU Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Migrantenorganisationen im Bundesamt

„Um die Willkommens- und Anerkennungskultur in Deutschland weiter auszubauen, braucht es starke Migrantenorganisationen.“ – Dieses einhellige Fazit zogen sowohl die 170 Teilnehmer, als auch die geladenen Referenten und Experten am 25. und 26. Januar im Nürnberger Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

 Wie jedes Jahr waren Migrantenorganisationen aus ganz Deutschland eingeladen, um sich vor Ort über aktuelle Fragestellungen der Integration auszutauschen und gemeinsam Handlungsfelder zu entwickeln.  „Integration kann nur erfolgreich sein, wenn sich jeder, der in Deutschland lebt, verantwortlich fühlt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und seinen Beitrag hierzu leistet“, so Dr. Manfred Schmidt, Präsident des Bundesamts, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

20 Prozent mehr Besucher in Kölns Museen – 2013 wird’s eher ruhig

Auch 2012 konnten sich Kölns Museen wieder über steigende Besucherzahlen freuen. Genau gezählt waren es 1.253.840 – gegenüber 2011 eine Steigerung um fast 20 Prozent. Spitzenreiter war – wieder einmal – das Museum Ludwig (343.953 Besucher, plus 52 Prozent), gefolgt vom Wallraf-Richartz-Museum (245.065/plus 96 Prozent). Ein sichtlich zufriedener Noch-Kulturdezernent Georg Quander stellte die Zahlen am Mittwoch vor und wies auf ihre Bedeutung als Tourismus-Magnet hin.

Die beiden Museen an der Spitze hatten auch die meist besuchten Sonderausstellungen. Im Museum Ludwig läuft noch bis zum 3. Februar die Bilderschau Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Böhmer: „Deutschland ist ein Einwanderungsland!“

„Die Zahlen des Migrationsberichts 2011 belegen: Deutschland ist heute ein Einwanderungsland. Und das ist gut so! Denn wir brauchen Fachkräfte. Die Zuwanderung kann uns stärken, wenn wir sie richtig gestalten. Wir dürfen deshalb die Fehler vergangener Jahrzehnte nicht wiederholen und die Zuwanderer sich selbst überlassen. Zuwanderung und Integration müssen stets zusammengedacht werden“, betonte Staatsministerin Böhmer anlässlich der Verabschiedung des Migrationsberichts 2011 durch das Bundeskabinett.

„Integration gelingt auch bei Zuwanderern aus der EU nicht von alleine. Zudem sind sie keine homogene Gruppe. Viele von ihnen sind gut ausgebildet und erhoffen sich in Deutschland bessere berufliche Perspektiven als in ihrem Heimatland. Andere kommen ohne qualifizierten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Migrationsbericht: Deutschland gewinnt an Attraktivität

Immer mehr Menschen ziehen nach Deutschland. Zuwanderung ist in Deutschland mit Blick auf den demographischen Wandel und der Gewinnung von Fachkräften von großer Bedeutung. Dies zeigt der am 30.01.2013 veröffentlichte Migrationsbericht, der einen umfassenden Überblick über das Migrationsgeschehen 2011 gibt.
 
Angestiegen ist die Zahl der zugewanderten Hochschulabsolventen und der Fachkräfte, die im Rahmen des internationalen Personalaustauschs nach Deutschland kamen. Im Jahr 2011 sind zudem mehr ausländische Staatsangehörige nach Deutschland Weiterlesen
Veröffentlicht unter News