Lobby Control: Der Fall Dalli – Bestechungsskandal oder Intrige der Tabaklobby?

Am 16. Oktober 2012 trat Gesundheitskommissar Dalli überraschend zurück. Wie er wenige Tage später der Presse erklärte, war er zu diesem blitzartigen Rücktritt von Kommissionspräsident Barroso gedrängt worden.

 In den folgenden Tagen erfuhr die Öffentlichkeit die Hintergründe des „Rausschmisses”: Im Mai 2012 hatte der schwedische Tabakkonzern Swedish Match sich mit dem Vorwurf an die Kommission gewandt, dass ein maltesischer Lobbyist und Bekannter von Dalli angeblich „im Namen von Dalli” an den Konzern herangetreten sei – und Geld gefordert hatte. Im Gegenzug habe er in Aussicht gestellt, die derzeit laufende Verschärfung der Tabakrichtlinie im Sinne von Swedish Match beeinflussen zu können. Zu den Produkten des schwedischen Unternehmens zählt ein rauchfreies Tabakprodukt namens Snus, das in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Minister Schneider: Ich möchte Unternehmen zu sozialem Engagement ermuntern

Broschüre stellt erfolgreiche Praxisbeispiele vor:  Sie unterstützen wohnungslose Menschen, organisieren Ferienfreizeiten für sozial benachteiligte Kinder oder Singlepartys für Jugendliche mit Behinderungen – Unternehmen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich in vielen sozialen Bereichen.

 „Das soziale Engagement von Unternehmen kommt nicht nur den Betroffenen zugute, sondern stärkt auch das Image und Profil des Unternehmens in der Öffentlichkeit“, sagte Sozialminister Guntram Schneider, am 4. Dezember 2012, in Düsseldorf. „Ich möchte noch mehr Unternehmen ermuntern, diesen Weg zu gehen und sich mit ihren spezifischen Möglichkeiten für eine bessere Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Anteil der Löhne am privaten Einkommen leicht gestiegen, doch einseitiger Verteilungstrend nicht korrigiert

Neuer WSI-Verteilungsbericht

Der Anteil der Löhne am gesamten verfügbaren Einkommen der Privathaushalte ist zuletzt gestiegen. Doch die langjährige einseitige Verteilungsentwicklung in Deutschland wird damit nicht gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. Claus Schäfer, Leiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung, im neuen WSI-Verteilungsbericht. Finanzielle und soziale Ungleichheit schädigten auch die Wirtschaftsentwicklung, warnt der Wissenschaftler.

Mehr Beschäftigte, stärkere Lohnsteigerungen und längere Arbeitszeiten – diese drei Faktoren haben dazu geführt, dass die Arbeitnehmerentgelte 2011 brutto so stark gestiegen sind wie lange nicht mehr. Im Zuge der stabilen Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Bessere Chancen für Migranten

Deutschland holt im OECD-Vergleich bei der Integration auf. Vor allem beim Zugang zum Arbeitsmarkt wurden große Fortschritte erreicht. Das ist die Botschaft des ersten umfassenden Integrationsreports der OECD. Herausforderung bleibt die Beschäftigung von Migranten im öffentlichen Dienst.

 Die Migranten holen auf: Bei der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt sind in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland bei der Integration große Fortschritte gemacht worden. Mittlerweile haben Menschen aus Zuwandererfamilien in Deutschland bessere Chancen auf gleiche Teilhabe als in vielen anderen Industrieländern. Das ist ein zentrales Ergebnis des am Montag (03.12.12) vorgestellten Weiterlesen

Veröffentlicht unter News