
Studie liefert aktuellen Überblick: Gut die Hälfte bekommen nur Niedriglohn

Mehr Gesundheit, Bildung und Arbeit für alle!
Veranstalter: Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
Ort: Hannover
Beginn: 18.12.2012
Der International Migrants Day in Hannover ist zu einer festen Tagungsgröße in Deutschland geworden. Weltweit feiern Bürger und Migranten an diesem Tag die großen Möglichkeiten, die Migration für die Entwicklung von Frieden, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft bereithält. Diese Potenziale und Perspektiven der Migration möchten wir am Migrants Day mit Ihnen diskutieren.
Wir glauben fest daran, dass Migranten gemeinsam mit einheimischen Mitstreitern Integration erlebbar machen, Freundschaft schließen, Zukunft bauen können. Mit unserem Engagement können wir politisches und gesellschaftliches Leben bereichern – ein jeder nach seiner Fähigkeit, Qualifikation und im Rahmen reifer Mitmenschlichkeit, ob als Sozialhelfer oder Ministerin.
Themen dieses Jahr sind Gesundheit, Bildung (schulische wie berufliche) und bürgerschaftliches Engagement von Migranten. Hierbei finden nationale Integrationspläne, Fragen des Diversity-Managements und Auswirkungen des demographischen Wandels Berücksichtigung. Alle diese Handlungsfelder sind aber nur dann zukunftsweisend, wenn Weiterlesen
71.807 Asylanträge im bisherigen Jahr 2012
Im November 2012 wurden 8.849 Asylerstanträge verzeichnet. Im Vergleich zum Monat Oktober (9.950 Erstanträge) sank die Zahl der Erstanträge um 11,1 Prozent. Damit wurden im Zeitraum von Januar bis November 59.441 Erstanträge vom Bundesamt entgegen genommen. Dies bedeutet einen Zuwachs von 43,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 41.491 Personen einen Erstantrag stellten.
Trotz eines Rückgangs der Erstantragszahlen um 51,1 Prozent ist Serbien weiterhin Hauptherkunftsland mit 1.306 Anträgen. Ebenso sank die Anzahl der Antragssteller aus Mazedonien im Vergleich zum Monat Oktober von 1.351 auf 497 (-63,2 Prozent). Weiterlesen
Ein Vortrag von Prof. Dr. Hans Eideneier, Köln
Wann: Sonntag, 16. Dezember 2012, 11:00 Uhr,
Ort: Zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf
Deutsche Philhellenen sind Freunde der Alten Hellenen und nicht etwa der Byzantinischen Romäer oder der Griechen der Neuzeit. Die deutsche Romantik obsiegte letztendlich über die Aufklärung vor allem auch deshalb, weil die Humanistischen Studien in Deutschland weltweit die geistige Führung übernahmen. Diese Ideologie wurde wiederum in dem um Anerkennung ringenden modernen Weiterlesen
Der erste bundesweite Ausbildungspakt für den Bereich der Altenpflege leistet einen wesentlichen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Altenpflege.
Am 13. Dezember 2012 ist der Startschuss für die Umsetzung der „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege“ mit der Unterzeichnung des Vereinbarungstextes gefallen. Als starke Gemeinschaftsinitiative stellt Weiterlesen