Initiative: Tobacco Awareness Ambassadors

Tobacco Awareness Ambassadors ist eine gemeinsame Initiative von Shorten the Distance e.V. und der Griechischen Gemeinde Köln e.V. die 2024 gegründet wurde.

Ziel der Initiative ist es, durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und Gesundheits- und Suchtprävention das Bewusstsein zum Thema Tabak und Nikotin in Vereinen, Schulen, Jugendzentren und anderen Institutionen und für interessierte Bürger*innen zu stärken.

Dafür bieten wir Workshops und Rauchfrei Seminare an.

Dabei setzten wir uns inhaltlich u.a. mit folgenden Fragen auseinander:

Woher kommen unsere Zigaretten?
Wer baut den Tabak an?
Was steckt in einer Zigarette?
Wie geht es den Tabakbauern?
Welche Rolle spielt die Tabakindustrie?
Wie kann ich zu einer ökologisch und wirtschaftlich gerechteren Welt beitragen – und dabei meine Gesundheit schützen?

Wir klären über die Gefahren des Tabakkonsums, die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen von Tabakbauern, die Tabakindustrie, die negativen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt und die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der UN (SDGs) auf.

Beide Vereine haben eine tiefe Verbindung zum Thema Tabak: In der Vergangenheit war Griechenland ein wichtiges Anbauland für Orienttabak. In deutschen Zigaretten waren bis zum 2.Weltkrieg bis zu 90 % Orienttabake.

Malawi gehört heute zu den größten afrikanischen Tabakanbaugebieten. Unter schwersten Arbeitsbedingungen, oft durch Bäuerinnen und Kinder, wird dort der sogenannte Burley Tabak angebaut.

Die Erfahrungen der älteren Griechen und Griechinnen, die als Kinder im Tabakanbau hart gearbeitet haben, spiegeln die heutige, reale Situation vieler Malawische Familien im Tabakanbau wider.

Shorten the Distance e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Prävention von Kinderarbeit in der Tabakindustrie in Kasungu, Malawi, konzentriert. Der Verein fördert die Infrastruktur für Kinder und Jugendliche, mit z.B. dem Bau einer  „Kulturküche“, die Kindern und Jugendlichen eine warme Mahlzeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung und Bildung bietet.

Kontakt: ambassadors.ta@gmail.com

 

 

 

Wir kooperieren mit Unfairtobacco in Berlin und  zeigen und verleihen im Kölner Raum die Ausstellung „Big Tobacco: Profits & Lies – Tabak oder Nachhaltige Entwicklung“ von Unfairtobacco. Sie zeigt den Weg des Tabaks vom Saatbeet bis zur Zigarettenkippe und wirbt für eine nachhaltige Entwicklung, ohne Tabak. Sie ist für Jugendliche ab der 7. Klasse geeignet und kann von Schulen und anderen Orten des Lernens ausgeliehen werden oder in der Griechischen Gemeinde Köln besucht und gebucht werden.

Mehr Infos über die Ausstellung gibt es hier: https://unfairtobacco.org/big-tobacco-ausstellung/