MI 17 und 25 September | 17:00-18:30
Raum: Tanzraum der Griechischen Gemeinde Köln
Workshop: Lieber mit Niko – statt Nikotin
Zigarettenkippen an jeder Straßenecke aber hast du dich schon einmal gefragt, wo der
Tabak eigentlich herkommt, unter welchen Bedingungen er angebaut wird und was in einer Zigarette steckt und was das mit unser Umwelt, unseren Kindern und unserer Gesundheit macht? Wir laden Dich zu einem interaktiven Workshop ein und wollen uns gemeinsam spielerisch und kreativ auf eine Reise um die Welt begeben und
den „Footprint“ von Tabakindustrie und einer Zigarette erkunden. Die Initiative Tobacco
Awareness Ambassadors zeigt Dir, wie Konsum, Anbau und globale Zusammenhänge
miteinander verknüpft sind.
Über die Referenten:
Katerina Daifoti ist Sozialarbeiterin, Trainerin für Suchtprävention und Bildung in
nachhaltiger Entwicklung (BNE) mit Schwerpunkt Tabak und Nikotin und
Rauchfrei Kursleiterin. Über ältere Griechinnen der Kölner Griechischen Community kam sie vor vielen Jahren in Berührung mit dem Thema Tabakanbau in Griechenland und der Geschichte des Orienttabaks. Sie engagiert sich seit 2024 in der Intitative Tobacco Awareness Ambassadors und arbeitet interdisziplinär.
Jacob Gondwe-Köttner ist Pädagoge und zertifizierter Referent in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Gründer des gemeinnützigen Vereins Shorten the Distance e.V. Die 2018 gegründete Organisation setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Malawi ein, indem sie den Zugang zu sauberem Wasser und beruflicher Bildung fördert sowie die Sensibilisierung für Kinderarbeit schärft.
Veranstaltet von: Griechische Gemeinde Köln e.V.; Tobacco Awareness Ambassadors
Eintritt frei, mit Voranmeldung unter ambassadors.ta@gmail.com
Ein Dritte Orte Projekt der Stadt Köln

