Stadt schreibt Stipendium in Istanbul aus

Das Kulturamt der Stadt Köln vergibt für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2013 an eine Künstlerin oder einen Künstler ein Stipendium für das Atelier Galata in Istanbul. Bewerberinnen und Bewerber müssen in Köln leben oder ihre Arbeit muss einen Bezug zur Stadt aufweisen. Gefördert werden freischaffende professionelle Schriftstellerinnen und Schriftsteller nach Abschluss eines Studiums, einer Ausbildung oder etwas Vergleichbarem.
 
Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die bereits eine gewisse öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfahrungen vorweisen können. Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten besteht Residenzpflicht. Der geförderte Aufenthalt in Istanbul umfasst die kostenlose Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

„Junge Europäer finden eine Perspektive in Deutschland“

Kabinett verabschiedet Sonderprogramm für europäische Jugendliche, die einen  Ausbildungsplatz oder eine qualifizierte Stelle in Deutschland suchen

Das Bundeskabinett hat den Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der Bundesagentur für Arbeit zur Durchführung des Sonderprogramms zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU)“ verabschiedet.

Das Sonderprogramm soll häufige Hemmnisse aus dem Weg räumen, die in der Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Jüngere beurteilen Zuwanderung positiv – Studie

Die 14- bis 29-Jährigen in Deutschland stehen Zuwanderung sehr aufgeschlossen gegenüber. Das hat eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung ergeben. 85 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe finden, dass Zuwanderung „das Leben in Deutschland interessanter macht“.

Je jünger die Befragten, desto mehr wird Zuwanderung positiv gesehen. Vor allem die 14- bis 29-Jährigen schätzen die Leistungen der bereits länger in Deutschland lebenden Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

10,7 Millio­nen Mi­gran­ten aus 194 Län­dern le­ben in Deutsch­land

Jeder achte Einwohner Deutschlands ist im Ausland geboren und im Laufe der letzten 60 Jahre als Zuwanderer nach Deutschland gekommen, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des internationalen Tages der Migranten mit (18.12.2012). Insgesamt leben 10,7 Millionen Migranten aus 194 Ländern in Deutschland. Die Mehrheit dieser Menschen stammt aus Europa (7,4 Millionen Menschen), knapp die Hälfte davon aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (3,5 Millionen). Die wichtigsten Herkunftsländer sind die ehemalige Sowjetunion und ihre Nachfolgestaaten mit 2,4 Millionen Personen, die Türkei mit 1,5 Millionen und Polen mit 1,1 Millionen Menschen.

Viele der Zugewanderten haben nahezu ihr ganzes Leben in Deutschland verbracht, andere sind erst vor kurzem nach Deutschland gezogen. 1,4 Millionen Migranten leben seit mehr als 40 Jahren in Deutschland, Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Internationaler Tag der Migranten

„Es gilt, ein Wir-Gefühl aufzubauen“

Anlässlich des Internationalen Tags der Migranten hat Staatsministerin Böhmer zu vestärkten Anstrengungen zum Aufbau eines Wir-Gefühls aufgerufen. „Die Botschaft lautet: Jeder in Deutschland ist unanbhängig von seiner Herkunft wichtiger Teil unseres Landes“, betonte die Staatsministerin.

Anlässlich des Internationalen Tags der Migranten hat Staatsministerin Böhmer zu verstärkten Anstrengungen zum Aufbau eines Wir-Gefühls in Deutschland aufgerufen. „Unser Land wird zunehmend bunter. Rund 16 Millionen Menschen aus Zuwandererfamilien leben bei uns. Weiterlesen

Veröffentlicht unter News