Der Eintritt zur Ausstellung ist frei! Die Ausstellung wird gezeigt bis 28. Januar 2013

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei! Die Ausstellung wird gezeigt bis 28. Januar 2013
Die Begriffe Willkommens- und Anerkennungskultur werden derzeit intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Der Anlass: Vor dem Hintergrund des demografischen Weiterlesen
Anlässlich des “Internationalen Tags der Migranten“ ruft die neue Staatsministerin Aydan Özoğuz dazu auf, die Vielfalt in allen Bereichen der Gesellschaft wertzuschätzen und den Zusammenhalt zu stärken.
„Wir begreifen Zuwanderung als Chance, ohne die damit verbundenen Herausforderungen zu übersehen. In den vergangenen beiden Jahren ist die Zahl der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Deutschland auf 16,3 Millionen gestiegen. 5,4 Millionen von ihnen sind in Deutschland geboren. Beispiele für aktuelle Herausforderungen sind: Für gleiche Teilhabechancen aller Menschen ist es beispielsweise wichtig, dass wir eine Kultur der zweiten Chance etablieren, wenn es z.B. bei Schulabschlüssen oder bei der Ausbildungsplatzsuche nicht bei allen beim ersten Versuch klappt. In der Pflege brauchen wir auch spezielle Hilfen für die Gastarbeiter der ersten Stunde, die im Alter mitunter auch Betreuung brauchen, deren Familien das Gesundheitssystem aber nicht verstehen. Und viele Flüchtlinge haben in all den Jahren bei uns eine neue und sichere Heimat gefunden. Wir brauchen Regeln, aber auch faire Chancen.“
Aydan Özoğuz wurde am 17.12.2013 von Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Staatsministerin ernannt. Am 18.12.2013 übernahm Özoğuz die Amtsgeschäfte von Staatsministerin Maria Böhmer, die ins Auswärtige Amt wechselt. „Ich freue mich sehr auf die Tätigkeit als Integrationsbeauftragte der Bundesregierung“, hob Özoğuz hervor. „Die Anbindung an das Bundeskanzleramt soll die Zusammenarbeit mit allen Bundesministerien für die Querschnittsaufgabe Integration in der Bundesregierung sicherstellen. Meiner Vorgängerin Maria Böhmer danke ich ausdrücklich für ihre geleistete Arbeit. Sie hat in den vergangenen acht Jahren sehr viel für die Integration in unserem Land getan. Mein Ziel als Staatsministerin ist es, die Teilhabechancen aller Menschen und den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken“, erklärte Özoğuz.
Quelle: www.bundesregierung.de
Agios Vasilis kam am 26. Dezember in die Griechische Gemeinde Köln. Eingeladen wurde er von der Frauengruppe (FOTO). Die Frauen hatten eine Weihnachtsfeier für Kinder vorbereitet und ohne Agios Vasilis geht es nicht. Der war wieder mal großzügig. Nachdem die Kinder die traditionellen Kalanta gesungen hatten, verteilte er Geschenke und anschließend lud er sie zu einem gemütlichen Beisammensein ein, mit Leckerbissen und Getr
änken versteht sich.
Die Frauengruppe hat auch an die Leidenden gedacht. So wurden 460,00€ für einen griechischen Mitbürger gesammelt, der unter einer unheilbaren Krankheit leidet.