Minister Schneider und Ministerin Löhrmann: Die ersten Kommunalen Integrationszentren gehen an den Start

In den ersten 16 Kreisen und kreisfreien Städte werden die im neuen Teilhabe- und Integrationsgesetz vorgesehenen Kommunalen Integrationszentren eingerichtet. Die entsprechenden Zuwendungsbescheide gingen jetzt an die Kreise Soest, Gütersloh, Olpe, Heinsberg, Düren, Unna, Paderborn, Warendorf, Mettmann, Lippe, den Ennepe-Ruhr-Kreis, den Märkischen Kreis sowie an die kreisfreien Städte Hagen, Mülheim an der Ruhr, Solingen und Wuppertal.
Damit startet die nordrhein-westfälische Landesregierung den Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur vor Ort, um die Integration der Migrantinnen und Migranten weiter zu verbessern.
 
„Wir sind auf einem guten Weg, das neue Teilhabe- und Integrationsgesetz zügig und flächendeckend umzusetzen. Mit den Kommunalen Integrationszentren unterstützen wir die Kommunen. Wir lassen sie nicht im Stich, denn Integration geschieht vor Ort. Mit der Einrichtung der ersten 16 Kommunalen Weiterlesen
Veröffentlicht unter News

Kölner Haushaltsentwurf: Proteste belegen Handlungsbedarf

Der Haushaltsentwurf, den die Verwaltung am 18. Dezember in den Rat der Stadt Köln einbringt, hat bei vielen Trägern, Vereinen und Verbänden zu blanken Entsetzten geführt. Die Kölner Bürgerzentren und die Liga der Wohlfahrtsverbände haben daher zu Protestkundgebungen vor dem Rathaus aufgerufen.

 „Die angekündigten Kundgebungen zeigen, dass die Forderung der Kölner Gewerkschaften nach einer strategischen Ausrichtung des Haushalts im Dialog mit der Stadtgesellschaft dringend angegangen werden muss,“ so der DGB-Regionsvorsitzende Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

WSI: 2,46 Mio. Kinder und Jugendliche leben unter der Armutsgrenze

Knapp 2,46 Millionen Kinder und Jugendliche leben in Deutschland unter der Armutsgrenze. Das entspricht einer Armutsquote von 18,9 Prozent bei Personen unter 18 Jahren – 3,8 Prozentpunkte mehr als im Durchschnitt der Gesamtbevölkerung.

Unter den Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund ist sogar fast jeder Dritte (30,3 Prozent) von Armut betroffen. Von den Kleinkindern unter drei Jahren lebt jedes fünfte (20,5 Prozent) in einem Haushalt mit einem Einkommen unter der Armutsschwelle. Regional unterscheiden sich die Armutsquoten von Kindern und Jugendlichen erheblich: Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Samaras und Pöttering eröffnen KAS-Büro in Athen

Der griechische Ministerpräsident, Antonis Samaras, und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und frühere Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, haben am Mittwochabend (19.12.2012) das neue Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Athen feierlich eröffnet.

Bei dem Festakt im Akropolis-Museum würdigte Samaras vor über 300 Gästen – darunter mehr als 60 Abgeordnete aus dem griechischen Parlament sowie aus dem Europäischen Parlament – den Beitrag von Konrad Adenauer zur Versöhnung und Verständigung in Weiterlesen

Veröffentlicht unter News

Das ändert sich im neuen Jahr

Übersicht über die wesentlichen Änderungen und Neuregelungen, die zum 1. Januar bzw. zum Jahresbeginn 2013 im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wirksam werden.

Die Pressemitteilung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit dem Titel können Sie lesen indem Sie die beigefügte Anlage anklicken (pdf). Sie beinhaltet folgende Kapitel:

  • Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung für Arbeitsuchende
  • Arbeitsrecht und Arbeitsschutz
  • Sozialversicherung, Rentenversicherung und Sozialgesetzbuch

was-sich-aendert-in-2013

Veröffentlicht unter News